Haftungsausschluss: Aufgrund bestehender, unterschiedlicher Gesundheitsvorschriften und Genehmigungen sind möglicherweise einige Funktionen der ScanWatch 2 nicht in Ihrer Region verfügbar oder klinisch validiert. Mehr erfahren.
Übersicht
Der Atmungsscan misst Ihre Herz- und Atemfrequenz sowie Ihren Sauerstoffsättigungsgrad während der gesamten Nacht, um einen vollständigen Überblick über Ihren Schlaf zu erhalten.
Es ist nicht ungewöhnlich, im Schlaf Atemstörungen zu haben. Vermutlich erinnern Sie sich morgens nicht einmal daran. Ein Abfall der Sauerstoffsättigung kann ein Anzeichen für diese Atemstörungen sein. Wenn das Gehirn spürt, dass der Sauerstoffgehalt im Körper zu niedrig wird, sendet es ein Alarmsignal, sodass Sie aufwachen und einatmen. Dies kann im Verlauf der Nacht wiederholt auftreten, wodurch der Körper nicht ausreichend zur Ruhe kommt.
ScanWatch 2 enthält Sensoren, die Ihre Nacht scannen. ScanWatch 2 verwendet seinen PPG-Sensor (Photoplethysmographie), um Ihre Herzfrequenz und Ihren Herzrhythmus, Ihre Atemfrequenz und Atembelastung sowie Ihre Sauerstoffsättigung (SpO2) kontinuierlich zu messen. ScanWatch 2 verwendet außerdem einen Beschleunigungssensor, um Ihre Actigraphie (Ruhe- und Aktivitätszyklen) zu überwachen. ScanWatch 2 kann daher Atemstörungen während Ihres Schlafs erkennen.
Aktivieren des Respiratory Scan
Um die Funktion Atemwegs-Scan zu aktivieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Withings App.
- Gehen Sie zu Ihren Geräten.
- Suchen Sie Ihre ScanWatch 2 und wählen Sie Alle Einstellungen.
- Tippen Sie unter "Gesundheitsfunktionen" auf Atmungs-Scan.
- Wählen Sie den Messmodus Ihrer Wahl.
Wenn Sie den Atmungsscan aktivieren, können Sie zwischen drei Einstellungen wählen:
- Aus: Atmungsscan wird nicht gestartet.
- Automatisch: ScanWatch 2 plant automatisch einen Atemscan nach den Ergebnissen der ersten Nacht. Am Tag zuvor werden Sie benachrichtigt und gefragt, ob Sie einen neuen Termin für später vereinbaren möchten. Diese Häufigkeit wird von Ärzten empfohlen, um die besten Ergebnisse aus dieser Funktion zu erzielen. Beachten Sie, dass der Akku über 10 % liegen sollte, um die Messreihe zu starten.
- Immer eingeschaltet: Jeden Abend wird ein Atmungsscan durchgeführt, und Sie erhalten die Ergebnisse jeden Morgen. Ihre Akkulaufzeit könnte unter diesem Modus leiden.
Wichtiger Hinweis zu den spO2-Ergebnissen: Der Respiratory Scan misst zwar tatsächlich den spO2-Wert, aber bitte beachten Sie, dass diese Daten in der Withings App nicht als eigenständige Messung angezeigt werden, wie z. B. bei der manuellen Messung Ihrer spO2-Werte. Stattdessen werden diese spO2-Daten im Ergebnis des Atmungs-Scans unter "Atmungsstörungen" eingebettet.
Die automatische Messhäufigkeit verstehen
Basierend auf den Ergebnissen des Atmungsscans der ersten Nacht wird die Funktion eine Messreihe starten. Die Messreihe besteht aus ein bis drei Atmungsscans in Folge. Der erste Scan der Messreihe ist standardmäßig für die folgende Nacht geplant. Diesen Scan können Sie auf Wunsch verschieben.
Jeder Scan der Messreihe erfolgt zu einem bestimmten Zeitpunkt gemäß den Ergebnissen des vorherigen Scans:
- Eine geringe Anzahl an Atmungsstörungen: die Messreihe wird beendet.
- Eine moderate Anzahl an Atmungsstörungen: die Messreihe wird in der folgenden Nacht fortgesetzt.
- Eine hohe Anzahl an Atmungsstörungen: die Messreihe wird in den folgenden zwei Nächten fortgesetzt.
Die nächste Messreihe erfolgt auf Grundlage des schwerwiegendsten Scan-Ergebnisses der vorherigen Messreihe:
- Eine geringe Anzahl an Atmungsstörungen: die nächste Messreihe erfolgt in drei Monaten.
- Eine moderate Anzahl an Atmungsstörungen: die nächste Messreihe erfolgt in drei Monaten.
- Eine hohe Anzahl an Atmungsstörungen: die nächste Messreihe erfolgt in einem Monat.
Hinweis: Kann der Atmungsscan nicht durchgeführt oder abgeschlossen werden, wird automatisch ein weiterer Scan für die nächste Woche geplant. Sie werden mit einer Benachrichtigung an diesen Scan erinnert.
Meine Ergebnisse verstehen
ScanWatch 2 bietet drei Kategorien, um den Schweregrad von Atemstörungen zu bewerten:
- Gering: In der zuletzt aufgezeichneten Nacht wurde eine geringe Anzahl von Atmungsstörungen festgestellt.
- Moderat: In der zuletzt aufgezeichneten Nacht wurde eine moderate Anzahl von Atmungsstörungen festgestellt.
-
Hoch: In der zuletzt aufgezeichneten Nacht wurde eine hohe Anzahl von Atmungsstörungen festgestellt.
Wenn Sie an mittelschweren oder schweren Atemstörungen leiden, oder wenn Sie Symptome und Bedenken haben, sollten Sie einen Arzt zu Rate ziehen.
Meine Ergebnisse teilen
In der Withings App-App finden Sie alle nächtlichen Scans und Aufzeichnungen und können diese problemlos als PDF an einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal weiterleiten. Dies kann bei der Früherkennung und Prävention von Atemstörungen helfen.
Notes:
- Die Nutzung des Atmungsscans wirkt sich auf die Batterielaufzeit der Uhr aus.
- Wenn der Atmungsscan aktiviert ist, erscheint auf dem Display der Uhr unter der Uhrzeit ein Mondsymbol.
- Es wird empfohlen, ärztlichen Rat einzuholen, wenn Sie unter mittelschweren bis schweren Atembeschwerden leiden, wenn Sie Symptome zeigen oder sich Sorgen machen.