Klassifizierung nach Blutdruckmesswerten, die in medizinischer Umgebung gemessen wurden
Diese Klassifizierung beruht auf den Empfehlungen 2017 der Europäischen Hypertoniegesellschaft (ESH) und der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC). Diese Klassifizierung wurde erstellt gemäß den Blutdruckwerten, die an sitzenden Personen in einer Arztpraxis oder im Krankenhaus durch medizinisches Fachpersonal gemessen wurden.
Laut den internationalen Empfehlungen sollten bei Selbstmessung (zu Hause ausgeführte Messungen) die folgenden Werte als Indikator für einen erhöhten Blutdruck verwendet werden:
- Systolischer Blutdruck gleich oder höher als 130 mmHg
- Diastolischer Blutdruck gleich oder höher als 85 mmHg
Hoher Blutdruck
Hoher Blutdruck, auch Hypertonie genannt, ist die am weitesten verbreitete chronische Erkrankung weltweit. Er ist einer der größten Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen. Zudem führt er zu Anomalien und einer Versteifung der Arterienwände aufgrund des ständigen mechanischen Drucks, der auf sie ausgeübt wird. So erhöht chronischer Bluthochdruck das Risiko für Schlaganfall,
Erkrankung der Herzkranzgefäße, Herzversagen und Herzinfarkt, Nierenversagen und kognitive Störungen.
Niedriger Blutdruck
Im Allgemeinen ist ein niedriger Blutdruck (Hypotension) ein Anzeichen für eine bessere kardiovaskuläre Gesundheit.
Es gibt keine generell anerkannte Definition für niedrigen Blutdruck. Üblicherweise werden jedoch Durchschnittswerte, die unter den folgenden Werten liegen, als niedriger Blutdruck bezeichnet:
- Systolischer Blutdruck von 90 mmHg (SYS) oder darunter
- Diastolischer Blutdruck von 60 mmHg (DIA) oder darunter
Hypotension an sich gilt erst dann als gesundheitsgefährdend, sollten negative Symptome wie beispielsweise Sehstörungen, Übelkeit, Dehydration, Schwindel, Konzentrationsschwierigkeiten, Fatigue, Schläfrigkeit auftreten.
Falls Sie hohen oder niedrigen Blutdruck haben, empfehlen wir Ihnen, Ihren Arzt zu konsultieren.
Ihren Blutdruck selbstständig zu messen, kann hilfreich dabei sein, abnormale Blutdruckwerte zu verfolgen und zu überwachen.