Dieser Beitrag kann Ihnen dabei helfen, wenn Sie eines der folgenden Probleme haben:
- Ihr Mobilgerät findet Ihre Home via Bluetooth nicht
- Sie erhalten während der Einrichtung eine Fehlermeldung
- Ihre Home funktioniert im Ethernet nicht
- Es treten Fehler bei der Einrichtung auf
- Sie haben für Ihren Router einen MAC-Filter aktiviert
Bevor Sie mit der Fehlerbehebung beginnen, vergewissern Sie sich bitte, dass Ihr Mobilgerät mit Home kompatibel ist.
Ihr Mobilgerät findet Ihre Home via Bluetooth nicht
Falls Ihr Mobilgerät Ihre Home via Bluetooth nicht finden kann, überprüfen Sie bitte, dass Ihre Home blau blinkt. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen Sie sie auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und Ihre Home von der Liste mit Bluetooth-Geräten für Ihr Mobilgerät löschen.
Wenn Sie weiterhin Probleme haben, versuchen Sie, den Home über Bluetooth mit einem anderen kompatiblen Gerät einzurichten.
Das Home lässt sich nicht einschalten
Wenn sich das Home nicht einschalten lässt und nicht vollständig zu funktionieren scheint, ziehen Sie den Stecker des Home für 60 Sekunden aus der Steckdose und stecken Sie ihn dann wieder ein.
Lässt es sich immer noch nicht einschalten, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Netzteil vor. In diesem Fall müssen Sie sich an uns wenden, um ein Ersatznetzteil zu erhalten.
Das Home leuchtet durchgehend orange
Wenn das Home dauerhaft orange leuchtet und sich nicht einrichten lässt, ziehen Sie den Stecker des Home für 60 Sekunden aus der Steckdose und stecken Sie ihn dann wieder ein.
Wenn das orangefarbene Licht weiterhin leuchtet und nicht in ein blinkendes orangefarbenes Licht übergeht, müssen Sie uns für einen Austausch kontaktieren.
Sie erhalten während der Einrichtung eine Fehlermeldung
DNS- oder DHCP-Fehler: Falls während der Einrichtung ein DNS- oder DHCP-Fehler auftritt, klicken Sie bitte hier.
Fehler 5: Wenn Sie Fehlermeldung 5 während der Installation erhalten, passiert dies wahrscheinlich, weil Sie versuchen, ein 5 GHz-Netzwerk zu benutzen, welches nicht unterstützt wird. Versuchen Sie stattdessen ein anderes Netzwerk zu benutzen.
Verbindung nicht erfolgreich: Falls Sie während der Installation die Nachricht „Verbindung nicht erfolgreich“ erhalten, müssen Sie Home auf der Liste mit Bluetooth-Geräten für Ihr Mobilgerät „ignorieren“.
Dafür tun Sie bitte Folgendes:
- Öffnen Sie die Bluetooth-Einstellungen Ihres Mobilgeräts.
- Wählen Sie das (i)-Symbol neben der Home aus, die Sie auf der Liste ignorieren möchten.
- Wählen Sie Dieses Gerät ignorieren.
Dann können Sie zur App zurückkehren und mit der Installation fortfahren.
Ihre Home funktioniert im Ethernet nicht
Die Home kann nur über Ethernet betrieben werden, wenn sie auch über Ethernet eingerichtet worden ist. Sobald sie für WLAN eingerichtet wurde, funktioniert sie im Ethernet nicht.
Wenn dies der Fall ist, tun Sie bitte Folgendes:
Es treten Fehler bei der Einrichtung auf
Wenn Fehler bei der Einrichtung auftreten, führen Sie die folgenden Schritte durch:
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mobilgerät mit dem Internet verbunden ist.
- Vergewissern Sie sich, dass die App während des Installationsvorgangs geöffnet bleibt.
- Vergewissern Sie sich, dass der Bildschirm Ihres Mobilgeräts während des Installationsvorgangs eingeschaltet bleibt.
Zurücksetzen Ihrer Home auf die Werkseinstellungen
- Öffnen Sie die Bluetooth-Einstellungen Ihres Mobilgeräts.
- Wählen Sie das (i)-Symbol neben der Home aus, die Sie auf der Liste ignorieren möchten.
- Wählen Sie Dieses Gerät ignorieren.
- Unterbrechen und stellen Sie die Stromversorgung Ihrer Home insgesamt fünf Mal wieder her:
a. Ziehen Sie den Netzstecker der Kamera aus der Steckdose.
b. Stecken Sie ihn wieder hinein.
c. Wiederholen Sie diesen Vorgang, sobald Ihre Home ein orangefarbenes Licht anzeigt.
Dann können Sie zur App zurückkehren und mit der Installation fortfahren.
Ich erhalte während der Einrichtung eine DNS- oder DHCP-Fehlermeldung
- Öffnen Sie die WLAN-Einstellungen Ihres Geräts.
- Überprüfen Sie die Details Ihres WLAN-Netzwerks.
- Notieren Sie Folgendes:
- Die ersten drei Zifferngruppen des Feldes für Ihre „IP-Adresse“. In unserem Beispiel hier wäre das: 192.168.33
- Alle Zahlen im Feld „Subnetzmaske“. In unserem Beispiel hier wäre das: 255.255.252.0
- Alle Zahlen im Feld „Router“. In unserem Beispiel hier wäre das: 192.168.32.1 - Gehen Sie zurück zur App, um die Installation erneut zu beginnen.
- Wählen Sie Anderes Netzwerk einrichten statt Schnelle Einrichtung.
- Wählen Sie aus der Liste der WLAN-Netzwerke in Reichweite bitte das entsprechende aus.
- Geben Sie Ihr Kennwort ein und wählen Sie dann Manuelle Konfigurierung aus.
- Tragen Sie die Daten ein, die Sie sich aus Ihren WLAN-Einstellungen notiert haben:
- Geben Sie die ersten drei Zifferngruppen Ihrer IP-Adresse sowie zusätzlich am Ende „250“ ein.
- Geben Sie alle Zahlen aus dem Feld „Subnetzmaske“ in das Feld „Netzmaske“ ein.
- Geben Sie alle Zahlen aus dem Feld „Router“ ein.
- Geben Sie In das DNS-Feld „8.8.8.8“ ein. - Wählen Sie dann unterhalb des Kennwort-Feldes OK.
Einrichtung der Schnellkonfiguration schlägt fehl (nur iOS)
Leider funktioniert die Schnellkonfiguration unter iOS nicht immer zuverlässig. Wenn sie fehlschlägt, müssen Sie stattdessen die Option Anderes Netzwerk einrichten verwenden.
Die Home-App stürzt ständig ab (nur iOS)
Wenn die Home-App unter iOS ständig abstürzt, beenden Sie die App und starten Sie sie erneut. Wenn die Abstürze weiterhin auftreten, deinstallieren Sie die App und installieren Sie sie neu.
Sie haben für Ihren Router einen MAC-Filter aktiviert
Wenn Sie eine Home installieren und ein MAC-Filter in Ihrem Router aktiviert ist, können Sie die MAC-Adresse, die auf der Verpackung angegeben oder in der Home-App einsehbar ist, so nicht verwenden. Sie müssen sie zunächst um 1 erhöhen.
Beachten Sie bitte, dass es sich dabei um eine Hexadezimalzahl handelt und deshalb einige spezielle Regeln für die Erhöhung gelten:
- Wenn die MAC-Adresse mit einer Zahl endet, zählen Sie zu dieser einfach 1 hinzu. Die einzige Ausnahme ist die Zahl 9, die Sie durch ein A ersetzen müssen.
Beispiel:
- Wenn Ihre MAC-Adresse 00:24:e4:1c:10:44 lautet, müssen Sie 00:24:e4:1c:10:45 eingeben.
- Lautet sie hingegen 00:24:e4:1c:10:49, so müssen Sie 00:24:e4:1c:10:4A eingeben. - Falls die MAC-Adresse mit einem Buchstaben zwischen A und E endet, ersetzen Sie diesen mit dem nachfolgenden Buchstaben.
Endet sie jedoch auf F, ersetzen Sie dieses durch eine Null und erhöhen Sie zusätzlich den Wert des vorangehenden Zeichens.
Beispiel:
- Wenn Ihre MAC-Adresse 00:24:e4:1c:10:4B lautet, geben Sie 00:24:e4:1c:10:4C ein.
- Lautet Ihre MAC-Adresse 00:24:e4:1c:10:4F, so müssen Sie 00:24:e4:1c:10:50 eingeben.
- Anstatt der MAC-Adresse 00:24:e4:1c:10:FF geben Sie hingegen 00:24:e4:1c:11:00 ein.
Keine Verbindung zum Wi-Fi möglich
Wenn Sie versuchen, das Gerät über Wi-Fi einzurichten, erhalten Sie möglicherweise eine Fehlermeldung bei der Einrichtung.
Fehler 3: Fehler 3 wird häufig durch inkompatible Einstellungen mit Ihrem Wi-Fi-Router verursacht. Versuchen Sie bitte die folgenden Abhilfemaßnahmen:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Wi-Fi-Netzwerk auf 2,4 GHz eingestellt ist (5 GHz wird nicht unterstützt).
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Wi-Fi-Netzwerk auf 802.11b/g/n eingestellt ist (802.11ac wird nicht unterstützt).
- Stellen Sie Ihr Home näher an Ihren Router.
- Deaktivieren Sie die Firewall Ihres Routers, falls sie aktiviert ist.
- Verwenden Sie keine Sonderzeichen (keine Unicode-Zeichen) in Ihrem Passwort.
Fehler 6: Wenn Sie den Fehler 6 erhalten, liegt dies an einem Problem mit der MAC-Adresse. Siehe oben "Sie haben einen MAC-Filter auf Ihrem Router aktiviert".
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Wi-Fi-Netzwerk nicht die Eingabe eines Codes auf einer Webseite erfordert und dass es sich nicht hinter einem Proxy befindet: Dieser Fehler tritt in der Regel auf, wenn Sie versuchen, den Home mit einem Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden, das eine Lande- oder Anmeldeseite enthält, z. B. ein Hotel- oder Flugliniennetzwerk. Sie können das Home nicht für diese Art von Netzwerk einrichten.
Home App stürzt ab oder lässt sich auf Apple TV nicht starten
Seit dem tvOS11-Update ist die Home-App nicht mehr mit Apple TV kompatibel. Bitte verwenden Sie eine der anderen kompatiblen Plattformen.
Hinweis: Withings hat nicht vor, die Home-App zu aktualisieren.