Dieser Beitrag kann Ihnen behilflich sein, wenn Sie eines der folgenden Probleme haben:
− Ihr Mobilgerät findet Thermo via Bluetooth nicht
− Das Display meines Thermo wird nicht eingeschaltet
− Die Thermo wird nicht mit dem WLAN-Netzwerk verbunden
− Es treten Fehler bei der Einrichtung auf
Bevor Sie mit der Fehlerbehebung beginnen, vergewissern Sie sich bitte, dass Ihr Smartphone mit der Thermo kompatibel ist.
Ihr Mobilgerät findet Thermo via Bluetooth nicht
- Vergewissern Sie sich, dass sich Thermo nah genug bei Ihrem Smartphone befindet (10 m).
- Achten Sie darauf, dass Ihr Mobilgerät BLE-kompatibel ist.
- Schalten Sie die Bluetooth-Verbindung Ihres Smartphones aus und wieder an, falls notwendig.
- In Ihrem Smartphone, gehen Sie auf Einstellungen > Bluetooth. Überprüfen Sie, dass das Thermo in die Liste des Geräts ist. Ob dies der Fall ist, tippen Sie auf das blaue Zeichen auf der rechten Seite der Uhr und klicken Sie auf Vergessen oder Entfernen.
Android 6-Nutzer oder höher müssen möglicherweise die Zugriffsrechte der App ändern, um das Gerät via BLE zu verbinden. Um dies zu tun, gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Thermo > Zugriffsrechte und aktivieren Sie den Standort.
Das Display meines Thermo wird nicht eingeschaltet
Wenn das Display Ihres Thermo nicht eingeschaltet wird oder nur „SETUP“ anzeigt und dann wieder erlischt, überprüfen Sie bitte, dass die Batterien richtig funktionieren. Setzen Sie neue Batterien ein, um herauszufinden, ob das Problem hiervon herrührt.
Thermo wird nicht mit dem WLAN-Netzwerk verbunden
Wenn Ihre Thermo keine Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk herstellen kann, führen Sie folgende Schritte durch:
- Wenn Sie eine DHCP-Fehlermeldung erhalten, starten Sie Ihren Router neu und installieren Sie Thermo erneut. Wenn das Problem weiterhin besteht, klicken Sie hier.
- Wenn Sie eine DNS-Fehlermeldung erhalten, starten Sie Ihren Router neu und installieren Sie Thermo noch einmal. Wenn das Problem weiterhin besteht, klicken Sie hier.
- Wenn Sie eine HTTP-Fehlermeldung erhalten, vergewissern Sie sich, dass Ihr WLAN-Netzwerk kein Passwort auf einer Website benötigt (für kostenlose oder gemeinsam verwendete WLAN-Verbindungen) und dass es sich nicht hinter einem Proxy befindet.
- Wenn Sie WLAN-Fehlermeldung 2 erhalten, vergewissern Sie sich, dass Sie das korrekte Passwort eingegeben haben.
- Wenn Sie WLAN-Fehlermeldung 3, 4 oder 5 erhalten, stellen Sie die Waage näher zum Router und installieren Sie Thermo erneut.
Verwenden Sie kein 5 GHz WLAN-Netzwerk, da dies von der Waage nicht unterstützt wird. - Wenn Sie WLAN-Fehlermeldung 6 erhalten, starten Sie Ihren Router neu, vergewissern Sie sich, dass er Verbindungen mit neuen Geräten zulässt und installieren Sie Thermo noch einmal.
- Wenn Ihr Router über einen MAC-Filter verfügt, fügen Sie die MAC-Adresse Ihres Thermo der weißen Liste Ihres Routers hinzu.
Aufgrund örtlicher Regulierungen für WLAN-Geräte sollten Sie in den folgenden Ländern Ihre Thermo per Bluetooth einrichten:
Andorra, Antarktis, Bouvetinsel, Kokosinseln (Keelinginseln), Cookinseln, Grönland, Heard und McDonaldinseln, Iran, Südkorea, Marshallinseln, Palästina, Pitcairninseln, St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha, Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, Sudan, Svalbard und Jan Mayen, Arabische Republik Syrien, Osttimor und Tokelau
Es treten Fehler bei der Einrichtung auf
Wenn Fehler bei der Einrichtung auftreten, tun Sie bitte Folgendes:
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr Smartphone mit dem Internet verbunden ist.
- Vergewissern Sie sich, dass die App währen des Installationsvorgangs geöffnet bleibt.
- Vergewissern Sie sich, dass der Bildschirm Ihres Smartphones während des Installationsvorgangs eingeschaltet bleibt.
- Ihre Thermo sollte sich während des Installationsvorgangs in der Nähe Ihres Smartphones befinden.
Ich erhalte während der Einrichtung eine DNS- oder DHCP-Fehlermeldung
- Öffnen Sie die WLAN-Einstellungen Ihres Geräts.
- Überprüfen Sie die Details Ihres WLAN-Netzwerks.
- Notieren Sie Folgendes:
- Die ersten drei Zifferngruppen des Feldes für Ihre „IP-Adresse“. In unserem Beispiel hier wäre das: 192.168.33
- Alle Zahlen im Feld „Subnetzmaske“. In unserem Beispiel hier wäre das: 255.255.252.0
- Alle Zahlen im Feld „Router“. In unserem Beispiel hier wäre das: 192.168.32.1 - Gehen Sie zurück zur App, um die Installation erneut zu beginnen.
- Wählen Sie Anderes Netzwerk einrichten statt Schnelle Einrichtung.
- Wählen Sie aus der Liste der WLAN-Netzwerke in Reichweite bitte das entsprechende aus.
- Geben Sie Ihr Kennwort ein und wählen Sie dann Manuelle Konfigurierung aus.
- Tragen Sie die Daten ein, die Sie sich aus Ihren WLAN-Einstellungen notiert haben:
- Geben Sie die ersten drei Zifferngruppen Ihrer IP-Adresse sowie zusätzlich am Ende „250“ ein.
- Geben Sie alle Zahlen aus dem Feld „Subnetzmaske“ in das Feld „Netzmaske“ ein.
- Geben Sie alle Zahlen aus dem Feld „Router“ ein.
- Geben Sie In das DNS-Feld „8.8.8.8“ ein. - Wählen Sie dann unterhalb des Kennwort-Feldes OK.
Sollten weiterhin Probleme auftreten, kontaktieren Sie den Kundenservice, indem Sie am unteren Rand dieser Seite auf die Schaltfläche „Kontaktieren Sie uns“ klicken.