Thermo nimmt in zwei Sekunden mehrere tausend Messungen vor, um so die heißeste Stelle an Ihrer Stirn zu finden, die Ihrer Schläfenarterie entspricht. Wenn die Handgeste zur Temperaturmessung nicht richtig ausgeführt wird, kann die Thermo die Schläfenarterie nicht finden. Deshalb kann es sein, dass der Temperaturmesswert niedrig ausfällt.
Ihre Temperaturmesswerte scheinen zu hoch oder schwach
- Halten Sie sich bei der Messung unbedingt an die Richtlinien zuring Durchführung von Messungen.
- Achten Sie darauf, dass die Linse Ihres Thermo sauber ist.
- Achten Sie darauf, Ihr Thermo nahe an der Stirn anzusetzen. Sollten Sie Ihr Thermo zu weit von der Stirn entfernt halten, kann es mitunter andere Wärmequellen messen.
Hinweis: Die durchschnittliche Körpertemperatur liegt zwischen 36,5°C und 37,5°C. Das Thermo verfügt über eine Genauigkeit von ±0,2°C.
Ihre fortlaufenden Temperaturmesswerte sind unbeständig
Thermo misst auf +/- 0,2 °C (0.4 °F) genau. Es kann sein, dass bei fortlaufenden Messungen Temperaturschwankungen auftreten.
Wir empfehlen deshalb, dass Sie die Messung stets an derselben Stirnseite vornehmen, da die Temperatur der rechten Schläfe von der der linken abweichen kann.
Hinweis: Den unterschiedlichen Arten von Thermometern (rektale und orale Fiebermessung sowie Achsel- und Schläfenmessung) liegen unterschiedliche Temperaturmessskalen zugrunde. Jede einzelne Thermometerart kann zur Nachverfolgung der Fieberentwicklung eingesetzt werden, sie sollten jedoch nicht miteinander verglichen werden.
Sollten weiterhin Probleme auftreten, kontaktieren Sie den Kundenservice, indem Sie am unteren Rand dieser Seite auf die Schaltfläche „Kontaktieren Sie uns“ klicken.