Hinweis: Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das mit dem Gerät gelieferte Netzteil. Die Withings-Garantie deckt keine Defekte ab, die auf die Verwendung von Ersatzteilen zurückzuführen sind, die nicht von Withings in der Originalverpackung geliefert wurden.
Darf ich das Gerät verwenden, wenn ich einen Herzschrittmacher habe?
Ja, Sie können Sleep Analyzer verwenden, wenn Sie einen Herzschrittmacher haben oder andere medizinische Implantate.
Darf ich das Gerät verwenden, wenn ich ein CPAP-Gerät habe?
Wir untersuchen derzeit die Verwendung des Withings Sleep Analyzer mit verschiedenen CPAP-Geräten. Die Verwendung des Schlafanalysators während der CPAP-Behandlung wurde noch nicht getestet. Derzeit wird ein wissenschaftliches Protokoll bei CPAP-Nutzern durchgeführt, um den AHI (Apnoe-Hypopnoe-Index) von CPAP-Geräten und den WSA (Wake-Sleep Algorithm) zu vergleichen.
Darf ich das Gerät während der Schwangerschaft verwenden?
Ja, es sind keine Risiken im Zusammenhang mit Schwangeren, die Sleep Analyzer verwenden, bekannt.
Darf ich das Gerät verwenden, um den Schlaf meines Kindes zu überwachen?
Sleep Analyzer wurde an Erwachsenen getestet (zwischen 18 Jahren in der EU und 21 Jahren in den USA). Leider können wir die Genauigkeit für Schlaf von Kindern nicht garantieren.
Darf ich das Gerät verwenden, wenn das Gerät warm wird?
Ja, es ist normal, dass Sleep Analyzer warm wird, besonders nachts. Dies ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass sich das Gerät zwischen Matratze und Bettgestell befindet, was die Wärmeabfuhr erschwert. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass Sleep Analyzer für den Betrieb unter diesen Bedingungen konzipiert wurde.
Gibt es irgendwelche Kontraindikationen für die Verwendung des Schlafapnoe-Detektors?
Der Schlafapnoe-Detektor ist nicht für die Verwendung bei Kindern oder Patienten den folgenden Erkrankungen geeignet:
- Herzrhythmusstörungen, da das Gerät auch Änderungen der Herzfrequenz analysiert, um Apnoe- und Hypopnoe-Ereignisse zu erkennen. Da Herzrhythmusstörungen häufig durch unregelmäßige Herzschläge gekennzeichnet sind, kann das Gerät bei diesen Erkrankungen fehlgeleitet werden.
- Herzinsuffizienz (Herzschwäche), da dieser Zustand mit unregelmäßigem Herzrhythmus und unregelmäßiger Atmung einhergehen kann, was das Gerät irreführen kann und nicht getestet wurde.
-
Chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen, wie z. B. nächtliches Asthma, weisen ein ausgeprägtes Atemmuster mit verlängerten Ausatmungen auf, das das Gerät möglicherweise mit Apnoe- oder Hypopnoe-Atmungsmustern verwechselt, wodurch der AHI fälschlicherweise erhöht wird.
Die chronische Hypoventilation, die bei chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen oder neuromuskulären Erkrankungen (Morbus Charcot) beobachtet wird, weist ein anderes Atemmuster als Apnoen auf, mit verlängerter flacher Atemamplitude.
Auch andere Erkrankungen können sich negativ auf die Leistung des Geräts auswirken. Dazu gehören Störungen wie periodische Gliederbewegungen im Schlaf und das Restless-Legs-Syndrom, die Störsignale erzeugen können, oder nicht-respiratorische Schlafstörungen, die zu fragmentiertem Schlaf führen.