Wie funktioniert GPS-Konnektivität?
GPS-Konnektivität bedeutet, dass Sie Ihre zurückgelegte Laufroute auf einer Landkarte in der Withings App-App aufzeichnen bzw. nachverfolgen können, wenn Sie Ihr Smartphone beim Laufen bei sich tragen. Außerdem werden während Ihres Trainings zusätzliche Trainingsmetriken wie Dauer, Herzfrequenz und Tempo auf dem Uhrendisplay sowie auf Ihrem Smartphone in Echtzeit angezeigt.
Um GPS-Konnektivität nutzen zu können, müssen Sie eine auf Distanz basierende Aktivität im Freien starten. Dafür befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:
- Drücken Sie ca. eine Sekunde lang auf den Knopf an Ihre Steel HR / Steel HR Sport, bis sie vibriert.
- Bestätigen Sie mit einem Knopfdruck Ihre gewünschte Aktivität und halten Sie den Knopf anschließend lange gedrückt, um mit dem Training loszulegen.
- Wenn Sie Ihre Trainingseinheit stoppen möchten, drücken Sie den Knopf erneut, bis die Armbanduhr vibriert.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Steel HR / Steel HR Sport via Bluetooth verbunden sein muss. Um GPS-Konnektivität nutzen zu können, müssen die Standorteinstellungen auf Ihrem Smartphone eingeschaltet sein.
Die Steel HR / Steel HR Sport bietet GPS-Konnektivität für alle auf Distanz basierenden Aktivitäten im Freien, darunter Spazierengehen, Laufen, Radfahren und Kanufahren.
Muss ich GPS aktivieren, um die Entfernung mit meiner Steel HR / Steel HR Sport zu messen?
GPS-Daten machen die Messungen von Entfernung, Geschwindigkeit und Durchschnittsgeschwindigkeit präziser, sind aber nicht notwendig.
Warum muss die Standorteinstellung stets eingeschaltet sein?
Wir bitten Sie, die Standorteinstellungen einzuschalten, damit wir Ihnen detaillierte Daten zu Aktivitäten bieten können, wie beispielsweise zurückgelegte Route oder Tempo für automatisch erkannte Aktivitäten wie Laufen – selbst wenn die Withings Withings App-App nicht geöffnet ist.
Die Steel HR / Steel HR Sport und die Withings App-App greifen lediglich auf Ihren Standort zu, wenn eine auf Distanz basierte Aktivität im Freien aufgezeichnet wird. Die GPS-Konnektivität wirkt sich nicht auf die Batteriedauer Ihres Smartphones aus.
Hinweis: Die Benachrichtigung "Standort zulassen" wird in der Withings App-App dauerhaft angezeigt, wenn Sie Withings App nicht erlauben, auf Ihren Standort zuzugreifen.
Wirkt sich die GPS-Konnektivität auf die Batteriedauer der Steel HR Sport aus?
Überhaupt nicht. Wir garantieren nach wie vor 25 Tage im normalen Modus plus 20 weitere Tage im Stromsparmodus (nur Uhrzeit ablesen und Aktivitäten aufzeichnen möglich).
Für welche Aktivitäten ist GPS-Konnektivität verfügbar?
Die Steel HR / Steel HR Sport bietet GPS-Konnektivität für alle auf Distanz basierenden Aktivitäten im Freien, darunter Spazierengehen, Laufen, Radfahren und Kanufahren.