Mit der ScanWatch können Sie ohne zusätzlichen Aufwand Ihren Schlaf verfolgen. Dazu müssen Sie Ihre ScanWatch einfach während des Schlafens tragen – die Uhr erledigt den Rest dann automatisch.
Falls Sie Ihren Schlaf nicht aufzeichnen möchten, nehmen Sie Ihre ScanWatch vor dem Schlafengehen ab.
So funktioniert die Schlafüberwachung
Die Uhr überwacht den Schlaf, indem sie Handgelenksbewegungen und Herzfrequenz erkennt. Anhand der Herzfrequenz wird festgestellt, ob Sie die Uhr tragen oder nicht.
Nachfolgend finden Sie einige wichtige Informationen, die Ihnen bei einer konsistenteren und genaueren Schlafüberwachung helfen.
Wie sich Bewegung auf die Schlaferkennung auswirkt
- Es kann 15 bis 25 Minuten dauern, in denen Sie sich kaum oder gar nicht bewegen, während Sie die Uhr tragen, bis der Schlaf erkannt wird.
- Auch wenn es einige Minuten dauern kann, bis der Schlaf erkannt wird, wird der Schlaf rückwirkend erfasst, sobald er erkannt wird. Das bedeutet, dass der Schlaf erst um 22:15 Uhr erkannt wird, wenn Sie um 22:00 Uhr schlafen gehen. Sobald der Schlaf erkannt wird, zeigt die Uhr jedoch an, dass die ersten Schlafphasen um etwa 22:00 Uhr begannen, um sicherzustellen, dass Ihnen keine Daten fehlen.
- Es kann 15 bis 25 Minuten nach dem Aufwachen und Bewegen dauern, bis die Uhr den Schlafmodus verlässt.
Wie die Genauigkeit der Schlafaufzeichnung beeinträchtigt werden kann
Um den Schlaf aufzuzeichnen, muss die Uhr erkennen/bestätigen, dass sie getragen wird. Dies kann jedoch durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt werden, was zu ungenauen Schlafaufzeichnungen führt:
- Wenn die Uhr zu locker getragen wird, kann dies einen guten Kontakt zwischen dem Herzfrequenzsensor und der Haut verhindern. Dies kann bei Metall- und Lederarmbändern häufiger vorkommen. Aus diesem Grund wird empfohlen, die Uhr mit einem Silikonarmband zu tragen, das im Lieferumfang enthalten ist.
- Zu starker Druck auf die Uhr (z. B. unter dem Kopfkissen, unter dem Kopf oder unter der Brust)
- Die Hautdurchblutung, d. h. die Menge an Blut, die durch die Haut fließt, sowie die Eigenschaften von Haut und Blut können je nach Person und Umgebung variieren. Alle dauerhaften oder vorübergehenden Veränderungen der Haut, wie Tätowierungen, Schweiß oder sogar Haare am Handgelenk, können die Messungen beeinflussen.
- Durchblutungsstörungen können manchmal zu ungenauen Messungen führen.
- ScanWatch Vitals interpretiert manchmal eine Ruhephase als Schlafphase, weil die Uhr fast bewegungslos ist. Das Lesen eines Buches zum Beispiel kommt den Schlaferkennungskriterien der Uhr sehr nahe. Wenn die von der Uhr berechnete Schlafdauer nicht korrekt ist, können Sie Ihre Schlafdaten in der Withings App bearbeiten.
Meine Schlafdaten abrufen
Die Withings App speichert Ihre gesamten Daten von Anfang an, sodass Sie Veränderungen in Ihrem Schlafverhalten mühelos erkennen können.
Sie können die von Ihrer ScanWatch gesammelten Schlafdaten auf dem Registerkarte Home oder auf der Registerkarte Messenung in der Withings App anzeigen.
- Grau oder Lücke: Wachphase
- Mittelblau: Leichtschlafphase
- Dunkelblau: Tiefschlaf- oder REM-Schlafphase
Nickerchen verfolgen und Nickerchen-Daten anzeigen
Nickerchen sind in der Regel Zeiträume von 10 Minuten bis maximal 2:59 Stunden.*
Nickerchen erscheinen nicht im breiteren Schlafdatendiagramm. Um Ihre Nickerchen anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor:
- Tippen Sie auf der Registerkarte Home oder Measure auf die Karte Schlafqualität.
- Scrollen Sie unter "Mehr" bis zum Ende des Sleep Quality-Diagramms, um die Zeit und Dauer Ihrer Nickerchen zu finden.
- Tippen Sie auf das gewünschte Nickerchen, um ein detailliertes Diagramm der Schlafdaten für den Nickerchenzeitraum anzuzeigen, das die Gesamtdauer, die Zeit im Bett und Ihre Herzfrequenz während des Nickerchens enthält.
* Jeder Nickerchenzeitraum, der an einem Tag aufgezeichnet wurde, an dem noch keine Schlafdaten erfasst wurden, wird als Schlafdaten und nicht als Nickerchen-Daten betrachtet. Die Daten können im breiteren Schlafdatendiagramm oben im Abschnitt „Schlafqualität“ eingesehen werden.