Was ist eine Herzklappenerkrankung?
Ein Herzklappenerkrankung tritt auf, wenn eine Beschädigung oder ein Fehler einer der Herzklappen vorliegt. Normalerweise sorgen die Herzklappen dafür, dass das Blut mit angemessenem Druck zur richtigen Zeit in die richtige Richtung strömt. Bei eine Herzklappenerkrankung sind die Klappen verengt und verhärtet (stenotisch) und können sich nicht mehr ausreichend bzw. nicht vollständig öffnen oder schließen.
Welche Symptome treten bei einer Herzklappenerkrankung auf?
Manche Patienten haben gar keine Symptome. Wenn Symptome auftreten, ähneln sie denen einer Herzinsuffizienz (Kurzatmigkeit, geschwollene Füße, Schmerzen in der Brust, Herzrasen).
Sind bestimmte Menschen besonders betroffen?
Die durchschnittliche Häufigkeit liegt bei 2,5 %, steigt aber mit zunehmendem Alter stark an. Die Krankheit betrifft 0,3 % der 18- bis 44-Jährigen und 10 % der über 65-Jährigen.