Was ist Vorhofflimmern?
Vorhofflimmern ist die häufigste Form von Herzrhythmusstörungen. Es kann zu Herzversagen führen und stellt ein großes Schlaganfallrisiko dar. Normalerweise pumpt Ihr Herz beim Zusammenziehen das Blut regelmäßig und vollständig ab. Bei Herzrhythmusstörungen kann sich Blut stauen und zu Blutgerinnseln und Schlaganfällen führen.
Was sind die Hauptrisikofaktoren?
Vorhofflimmern tritt in der immer älter werdenden Bevölkerung häufig auf. Hoher Blutdruck und Obesitas können ebenfalls zu Vorhofflimmern führen.
Welche Symptome treten bei Vorhofflimmern auf?
Nicht jeder, der von Vorhofflimmern betroffen ist, ist sich dessen überhaupt bewusst. Es kann auch vorkommen, dass keine Symptome auftreten. Bei anderen können ein oder mehrere der folgenden Symptome auftreten: unregelmäßiger Herzschlag, Herzrasen, Kurzatmigkeit.
Besteht ein Zusammenhang zwischen dem Blutdruck und Vorhofflimmern?
Es besteht ein starker Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Vorhofflimmern. Laut der European Society of Cardiology begünstigt Bluthochdruck Herzrhythmusstörungen wie ventrikuläre Arrhythmien und vor allem Vorhofflimmern, welches als Erscheinungsform des sogenannten Hochdruckherzens gilt. Auch Bluthochdruck wird mit Vorhofflimmern in Verbindung gebracht und ist die häufigste Begleiterscheinung bei den Patienten.