Nach der Einrichtung Ihres Sleep können Sie Ihren Schlaf überwachen, ohne dass Sie dafür etwas tun müssen. Legen Sie sich einfach ins Bett und der Rest erledigt sich ganz von selbst.
Ihre Schlafdaten werden kurz nach dem Aufstehen automatisch an die Withings App übertragen. In einigen Fällen kann das mehrere Stunden dauern, je nach Signalstärke Ihrer WLAN-Verbindung.
Sie können die von Ihrem Sleep aufgezeichneten Schlafdaten in Ihrer Registerkarte Home oder in Ihrem Registerkarte Messungen in der Withings App abrufen. In der Withings App wird Ihr gesamter Datenverlauf gespeichert. Sie können also ganz einfach nachverfolgen, wie sich Ihre Schlafdaten entwickeln.
Schlafzyklen und Schlafstruktur
Die verschiedenen Schlafphasen wechseln einander in einem kontinuierlichen Zyklus ab, der zwischen 90 und 120 Minuten dauert. Jeder Zyklus besteht aus fünf Schlafphasen:
- Phase 1 ist die Einschlafphase. Während dieser Phase kommt es gelegentlich zu Muskelzuckungen oder ruckartigen Bewegungen.
- Phase 2 ist eine Leichtschlafphase, aus der Sie leicht wieder aufwachen.
- Die Phasen 3 und 4 sind die Tiefschlafphasen. Man geht davon aus, dass sie die Phasen sind, in denen sich der Körper regeneriert. In diesen Phasen ist es auch äußerst schwer, einen Menschen aufzuwecken.
Die letzte Phase ist unter der Bezeichnung REM-Schlaf bekannt, wobei REM für Rapid Eye Movement (schnelle Augenbewegungen) steht. Wenn Sie einen Menschen in dieser Schlafphase beobachten, stellen Sie fest, dass sich seine Augen unter den Augenlidern bewegen und es gelegentlich zu Muskelzuckungen kommt. In dieser Schlafphase träumen wir Und sie ist wichtig für das Lernen sowie die Konsolidierung des Gedächtnisses. Der REM-Schlaf ist Teil des Tiefschlafs.
Zu Beginn des nächtlichen Schlafzyklus verbringen wir in der Regel mehr Zeit in den Phasen 3 und 4. Im Laufe der Nacht werden die REM-Phasen jedoch länger. Bei Schlafmangel wird der Körper zuerst versuchen, den Tiefschlaf (Phasen 3 und 4) und den REM-Schlaf nachzuholen. Ein Mensch, der an Schlafentzug leidet, schläft schnell ein und geht schnell vom leichten Schlaf (Phasen 1 und 2) in den Tiefschlaf (Phasen 3 und 4) über.
Der Körper wechselt im Laufe der Nacht von Natur aus zwischen den Leicht- und Tiefschlafphasen hin und her. Die optimale Schlafdauer beträgt zwar acht Stunden, doch das tatsächliche Schlafbedürfnis ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Deshalb sollten Sie Ihre durchschnittliche Tiefschlafdauer über einen längeren Zeitraum beobachten, um Ihre optimale Schlafdauer zu ermitteln und herauszufinden, welche Faktoren sich auf Ihre Schlafqualität auswirken.