Die neue Body+ scheitert beim Schritt 3/4, wo es mit dem WLAN-Netzwerk verbunden werden soll.
Wir haben zwei iPhone12 mini im Haushalt und ein normales WiFi/WLAN-Netzwerk mit den Standarteinstellungen (Fritzbox 7590). Also weder an den IPv4 noch IPv6 Konfigurationen wurde jemals etwas manuell verändert.
Nach der erfolgreichen Kopplung per Bluetooth mit der Waage Body+ soll man sein Netzwerk (WLAN) auswählen.
Danach geben wir immer das korrekte WLAN Passwort ein.
Es kommt nach ca. 2-3 Sekunden folgende Meldung:
Wenn man auf "Noch einmal versuchen" klickt, kommt man immer zu dem weißen Screen hier:
Es tut sich tatsächlich nichts, wenn man wartet. Wenn man auf den Pfeil oben link zurück klickt, kommt man auf den Screen, wo gar nichts passiert:
Danach brechen wir immer ab.
Jemand eine Idee, was man tun könnte?
Liebe Grüße
-
Commentaire officiel
Guten Tag liebe Community,
vielen Dank für die Beiträge. Es tut mir leid, dass Sie Ihre Body+ nicht via WLAN installieren können. Gerne möchte ich Ihnen behilflich sein.
Dieser Artikel aus unserem Hilfebereich könnte Ihnen weiterhelfen.
Bitte vergewissern Sie sich, dass diese Punkte eingestellt sind:
1) Das Netzwerk Ihres Routers ist auf 2,4 GHz und 802.11b/g/n (5 GHz und 802.11ac werden nicht unterstützt) konfiguriert.
2) Der Netzwerkname und das Passwort dürfen keine Sonderzeichen (kein Unicode) wie ü oder ø oder Emoji-Bilder verwenden.
3) Android-Nutzer:innen beachten bitte, dass die Standorterkennung aktiviert ist und Health Mate Zugang auf die Ortungsdaten hat.
4) Nutzer:innen eines iOS-Gerätes vergewissern sich bitte, dass kein Tippfehler in der eingegebenen MAC-Adresse besteht oder dies durch Ihren MAC-Adressfilter verursacht wird. Sie müssen diesen möglicherweise deaktivieren, damit die Waage eine Verbindung herstellen kann.
Wenn Sie dies bereits getan haben, probieren Sie diese Schritte aus:
1) Stellen Sie die Waage innerhalb von 3 m zum Router (um sicherzustellen, dass die Entfernung nicht das Problem ist).
2) Starten Sie bitte den Router neu, indem Sie 60 Sekunden lang den Netzstecker ziehen, diesen wieder einstecken und daraufhin 60 Sekunden warten und dann versuchen, die Waage erneut zu konfigurieren.
3) Falls die Installation nicht möglich ist, testen Sie den Vorgang bei einem anderen Router.
Sollte der Installationsprozess weiterhin nicht ausführbar sein, so setzen Sie den Router auf Werkseinstellungen zurück.
1) Trennen Sie den Router dazu für mindestens 1 Minute vom Strom und verbinden ihn anschließend wieder.
2) Installieren Sie die Waage neu, wenn der Router gestartet wurde (ca. 2 Minuten nachdem Sie ihn wieder eingeschaltet haben). Informationen zur Konfiguration Ihrer Waage finden Sie in diesem Artikel.
Als weitere Empfehlung lege ich Ihnen den Lösungsschritt von @mathis4u nahe.
Bei weiteren Fragen sind wir gerne für Sie via within.gs/help da. Lassen Sie uns in Ihrer E-Mail gerne wissen, dass Sie die oben genannten Schritte bereits ausprobiert haben.
Viele Grüße
Armelle, Withings Kundenservice
Actions pour les commentaires -
Also ich habe es gelöst bekommen, dadurch, dass ich beim Installationsprozess nicht Waage Body+ ausgewählt habe, sonder WLAN-Waage. Seitdem läuft alles wunderbar, aber natürlich alles andere als intuitiv...
Wenn ich eine Body+ habe und die separat zur Installation wählen kann, nutze ich auch diesen Punkt.
Naja vllt hilft euch das ja auch😉 -
Hi, ich bin derjenige, der den Beitrag vor einem Jahr geschrieben hat. Bin jetzt erst wieder hier.
Ich konnte das Problem lösen, indem ich die Wartezeit während der Passworteingabe reduziert habe. Konkret bedeutet das, dass ich zuvor immer in mein Passwortmanager wechseln mußte, um das lange WLAN Passwort herauszukopieren, um es dann wieder reinzupasten. Gefühlt war das, fand ich, etwas, was den Flow bei der Kopplung bzw. Einrichtung unterbrochen hat. Irgendwie habe ich stattdessen das Passwort vorher in die Zwischenablage kopiert und bei der Aufforderung das Passwort einzugeben sofort reingepastet.
Das hat dann wundersamerweise funktioniert.
Ob das bei allen anderen auch klappt, kann ich nicht sagen. Müßt Ihr ausprobieren.
-
Nein das ist alles zwecklos.
Ich habe jetzt dem Support geschrieben, als letzter Versuch quasi. Bei dem, was ich an Problemen im Internet mit der Einrichtung der Waage in Punkto WLAN zusammengetragen habe sehe ich aber schwarz.
Das Problem liegt nicht in der Kopplung der Waage mit dem Handy sondern die Einrichtung der Wlan-Verbindung. Da geht nichts. Weder mit den Tips mit Body+ noch mit WLAN-Waage in der Auswahl. Das gleiche Problem hatte ich auch schon mit der normale BodyWaage. Die wenigen Daten wurden mit Bluetooth übertragen. Bei der Body+ werden aber nur noch Grundfunktionen mit Bluetooth übertragen, wie es aussieht. Wenn ich das Internet nach dem Problem durchforste muss ich leider feststellen das das ein massieves Problem ist und Withing tut nichts. Also wenn sich das Problem nicht lösen läßt geht es zurück und das war es mit Withings - eine Enttäuschung.
-
So, die Antwort kam wie erwartet vom Support mit den obigen 4 Punkten des offiziellen Kommentares.
Bei mir geht nach wie vor nichts und das war es erst einmal für mich. 3Tage verbastelt - Danke. Eigentlich sollte die Body+ meine alte Body Waage ( 3x wiegen = unterschiedliche Ergebnisse mit bis zu 300g - 400g unterschied ) ersetzen. Das war dann wohl nichts.
Meine Antwort an den Support:
Bis zu einem bestimmten Grad sehe ich das ja noch sportlich und ich habe, so denke ich, alles überprüft. Die Vier Punkte in Ihrer E-Mail waren mir ja nicht neu und habe ich mehrfach überprüft und bzw. umgesetzt und alte Waageeinbindung gelöscht - ohne Erfolg. Zu guter Letzt habe ich noch meinen Router ( Fritz!Box 7590 mit aktueller Firmware ) auf Werkseinstellung zurückgesetzt und vollkommen neu initialisiert um mögliche Einstellungen zurückzusetzen - ohne Erfolg. Jetzt gebe ich auf und habe meine alte "Body Waage" von Withings wieder installiert und mit WLAN im Router eingebunden. Warum geht die alte Body Waage die neue Body+ nicht. Die technischen Spezifikationen sind gleich (in den Anforderungen) wie ich verglichen habe. Also wo ist das Problem? Als alter Hase in Sachen Hard- und Software würde ich jetzt an die Hardware gehen, aber nicht bei einem Neuprodukt - also leider eine Retoure zum Leidwesen des Händlers.
Und nach einer Mail vom Support wie man die Waage zurücksetzt (als wenn man das nicht schon gelesen und versucht hätte) :
Ja, habe ich alles schon gemacht - ohne Erfolg. Inzwischen ist die Waage Retoure gegangen und das war es mit Withings, das machen andere Anbieter besser. Ich bin doch kein Versuchskaninchen. Und die Zeit , wo solche Dinge irgendie experimentell vom Kunden zum laufen gebracht werden müssen sind vorbei.
Commentaires
11 commentaires
Vous devez vous connecter pour laisser un commentaire.